Zurechenbarkeit

Zurechenbarkeit
Möglichkeit einer materiell und formal logisch eindeutig-zwingend begründeten Gegenüberstellung zweier Größen (z.B. Erlöse und Kosten, Ausgaben und Güterverbrauch) im Rahmen der wirklichkeitsnahen Abbildung betrieblicher Vorgänge. Als Kriterium für die Beurteilung der Z. gilt in der Einzelkostenrechnung das  Identitätsprinzip als geeignet, wonach zwei Größen dann und nur dann logisch zwingend gegenüberzustellen sind, wenn sie sich als positive und negative Wirkung auf einen identischen dispositiven Ursprung zurückführen lassen. Streng zu unterscheiden von der nur formal-logisch eindeutigen und ein-eindeutigen Zuordnung, die eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung der Z. ist.
- Unterschiedliche Systeme der Kostenrechnung haben unterschiedlich weit gehende Ansprüche an die Bedingungen, unter denen Kosten zugerechnet werden können.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zurechenbarkeit — des Erfolges einer rechtswidrigen Handlung ist dann gegeben, wenn der Erfolg durch einen zurechnungsfähigen Menschen vorsätzlich (s. Dolus) oder fahrlässig verursacht oder pflichtwidrig nicht gehindert worden ist (s. Unterlassungsdelikt) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zurechenbarkeit — Zụ|re|chen|bar|keit, die; : das Zurechenbarsein …   Universal-Lexikon

  • Zurechenbarkeit — Zu|re|chen|bar|keit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fixkostendeckungsrechnung — Die Fixkostendeckungsrechnung (oder genauer: produktbezogene Fixkostendeckungsrechnung) ist ein wesentlicher Bestandteil und eine Methode der betriebswirtschaftlichen Teilkostenrechnung. Im Gegensatz zur einstufigen Deckungsbeitragsrechnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Abstrakte Bilanzierungsfähigkeit — Mit Bilanzierungsfähigkeit wird im Bilanzrecht die Eigenschaft bezeichnet, als Position in einer Bilanz aufgeführt (fachsprachlich angesetzt) zu werden. Für die Eignungsprüfung zur Position als Aktiva oder Passiva wird zwischen abstrakter… …   Deutsch Wikipedia

  • Bilanzierungsfähigkeit — Mit Bilanzierungsfähigkeit wird im Bilanzrecht die Eigenschaft bezeichnet, als Position in einer Bilanz aufgeführt (fachsprachlich angesetzt) zu werden. Für die Eignungsprüfung zur Position als Aktiva oder Passiva wird zwischen abstrakter… …   Deutsch Wikipedia

  • Konkrete Bilanzierungsfähigkeit — Mit Bilanzierungsfähigkeit wird im Bilanzrecht die Eigenschaft bezeichnet, als Position in einer Bilanz aufgeführt (fachsprachlich angesetzt) zu werden. Für die Eignungsprüfung zur Position als Aktiva oder Passiva wird zwischen abstrakter… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatenverantwortlichkeit — Die Staatenverantwortlichkeit behandelt die völkerrechtliche Verantwortlichkeit von Staaten für ein völkerrechtswidriges Handeln oder Unterlassen. Sie enthält sekundäre Haftungsregelungen, für den Fall, dass Staaten primäre Handlungs oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausbildungsgruppe — Eine Lerngruppe, auch Ausbildungsgruppe, ist ein Zusammenschluss von Lernenden, die einen Lerninhalt meist selbständig und kooperativ erarbeiten oder vertiefen. Im Lehrmodell des Didaktischen Achtecks befindet sich die Lerngruppe als eine von… …   Deutsch Wikipedia

  • Kostenartenrechnung — Die Kostenartenrechnung ist die erste von drei Stufen der Kosten und Leistungsrechnung. Im Rahmen der Kostenartenrechnung müssen die Kosten von Aufwendungen und Leistungen von Erträgen abgegrenzt und die angefallenen Kosten sowie Leistungen einer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”